Diese Seite wurde heruntergefahren.

Der größte Bierkrug der Welt

Es ist definitiv nicht eindeutig zu sagen, welcher der vielen riesigen Bierkrüge in Österreich und Deutschland der einzige Kandidat für den Titel "größter Bierkrug der Welt" ist. Österreich und Bier - das sind zwei Begriffe, die Hand in Hand gehen. Deswegen gibt es an vielen Orten im Land und über die Grenzen hinaus viele erstaunlich große Bierkrüge. Fans des Münchner Oktoberfestes sind an Bier in großen Mengen und zwar in großen Bierkrügen gewöhnt. Aber ein so großer Bierkrug würde auch sie überraschen. Mit einer Höhe von 1,22 m und einem Leergewicht von stattlichen 18 kg ist dies definitiv nicht der bequemste Behälter für Bier. Der Keramikbecher sammelt bis zu 38 Liter von der Flüssigkeit mit der Bernsteinfarbe, was für die gesamte Partygemeinde ausreichen würde. Der Bierkrug, der in Würselen zu besichtigen ist, wurde für Breuer in Flandern angefertigt, konnte sich jedoch nicht für das Guinness-Buch der Rekorde qualifizieren, da sich herausstellt hatte, dass es andere noch größere Bierkrüge gibt.

Riesige Bierkrüge sind eine häufige Attraktion für Touristen

Und wenn Deutschland das Bierland ist, dann ist Bayern definitiv seine Hauptstadt. Der Standardbierkrug ist ca. 20 cm hoch, aber was Touristen in die Gold- und Festspielstadt Oberviechtach lockt, übertrifft definitiv alle Erwartungen. Mit einer Höhe von 3,8 m und einem Fassungsvermögen von 4718 Litern ist dies offiziell einer der Guinness-Weltrekorde für den größten Bierkrug der Welt. Im August 2002 wurde der Riesenbecher vor einem Notar mit Bier gefüllt - dies ist die Voraussetzung, um als Kandidat für das Guinness-Buch der Rekorde zu gelten. Die Außenfläche dieses als Guiness-Rekord für 2004 anerkannten Bierkrugs beträgt stolze 14 Quadratmeter. Freiwillige Helfer brauchten mehr als 700 Stunden, um es mit wunderschönen bayerischen Motiven zu bemalen. Wenn Sie einen Ausflug zum Gasthof "Hammerschänke" im Oberviechtach planen, sollten Sie sich unbedingt dieses Wunder der Bierkunst anschauen. Der Eintritt ist frei und die Erinnerung ist es definitiv wert. Aber es stellt sich heraus, dass es noch größere Bierkrüge gibt!

Der Wettbewerb um den größten Bierkrug geht weiter ...

Der im Auftrag der Brauerei Forst AG von der Bau- und Kunstschlosserei Eggarter & Hütter GmbH gefertigte Bierkrug übertrifft alle Erwartungen. Drei Tonnen Stahl und 1.000 Arbeitsstunden waren erforderlich, um einen 5,87 Meter hohen Bierkrug herzustellen, der 12.910 Liter der kostbaren Flüssigkeit aufnehmen kann. Die Schweißnähte, die dieses Wunder zusammenhalten, sind 80 m lang, und das Gewicht ist nicht einmal für einem Riesen angemessen - über 4 Tonnen wiegt dieser Bierkrug, und um ihn wirklich gut aussehen zu lassen, wurden 1000 kg Holz und 20 kg Farbe verwendet. Nach Erfüllung der formalen Anforderungen wurde dieser Bierkrug zum Guiness-Rekord für 2010 erklärt. Natürlich übertrifft der Masskrug, der von Wiesn-Zelt Winzerer Fähndl bestellt und in einer Werkstatt in Dresden hergestellt wurde, mit seinen 7 m Höhe, 3 m Breite und ein Fassungsvermögen von 42.000 Litern alle bisherige Rekorde. Auch im Online Casino können rekordverdächtige Jackpots aufgestellt werden.